Die dependente Störung oder Hoffnung ist ihr bester Freund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Borderline-Zone.org
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 412: Zeile 412:
  
 
Dabei ist es vollkommen egal, ob die dependente Persönlichkeit enge oder vermeidende Beziehungen eingeht. Wobei sich vermeidende Beziehungen hervorragend dafür eignen. Schauen wir uns, wie ich Ihnen auf Seite.....? des Kapitels versprach, eine dependente Persönlichkeit mit vermeidenden Beziehungsmuster an und lernen Inge kennen.
 
Dabei ist es vollkommen egal, ob die dependente Persönlichkeit enge oder vermeidende Beziehungen eingeht. Wobei sich vermeidende Beziehungen hervorragend dafür eignen. Schauen wir uns, wie ich Ihnen auf Seite.....? des Kapitels versprach, eine dependente Persönlichkeit mit vermeidenden Beziehungsmuster an und lernen Inge kennen.
 +
  
 
===<div style='text-align: center;'>'''Inge Teil I'''</div>===
 
===<div style='text-align: center;'>'''Inge Teil I'''</div>===
 +
 +
Inge ist eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Sie begleitet eine leitende Stellung, die ihr viel abverlangt. Sie arbeitet bis spät in die Nacht und das nicht schubweise, sondern kontinuierlich. Spricht man sie darauf hin an, sagt sie, es wäre im Moment so viel zu tun, danach wird es besser. Dieser Moment währt allerdings ewig. Sie scheint mit Arbeit und Büro regelrecht verheiratet zu sein. Doch auch wenn es mal weniger zu tun gibt und sie die Möglichkeit hätte, ihre Freizeit zu nutzen, bleibt sie im Büro und bewegt sich in der Welt des Internets, wobei sie Chaträume bevorzugt. Sie ist in der Firma, ob ihrer Leistung, liebevollen, umgänglichen, warmherzigen, hilfsbereiten Art geachtet und sehr beliebt. Sie verlangt von ihren Leuten nie mehr als wie von sich selbst. Im Gegenteil, sie schickt ihre Leute nach Hause zu ihren Familien und erledigt viele Aufgaben, die sie ohne weiteres delegieren könnte.
 +
 +
Aber auch privat ist sie ein gern gesehener Mensch. Jeder schätzt sie, jeder mag sie. Sie hat für jeden ein offenes Ohr und ist sehr emphatisch.
 +
 +
Inge lebt seit vielen, vielen Jahren allein und hat einen inzwischen erwachsenen Sohn. Keinem kann sie eine Bitte abschlagen und ist sofort zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird.
 +
 +
Nun ist es nicht so, dass Inge nie eine Beziehung hat oder haben will. Nein, sie trifft nur immer den Falschen. Zu jung, zu alt, zu weit weg, die eine "Macke", die andere "Macke", zu langweilig, zu konservativ und vor allem, keiner passt in ihren Beruf. Wäre da noch die Zeit, sagt sie. Sie hat überhaupt keine Zeit für so etwas.
 +
 +
Die Arbeit, ihr Sohn. Auch müsste man Kompromisse eingehen und das wolle sie nicht. Ganz davon abgesehen wäre sie sowieso zu dick und zu alt.
 +
 +
Oberflächlich betrachtet könnte man all ihre Argumente gelten lassen.
 +
 +
Was stimmt mit Inge nicht, da sie doch anscheinend eine Frau ist, wie sie sich jeder Mann wünscht?
 +
 +
Der Leser wird es schon bemerkt haben. Inge unterliegt der dependenten Störung. Im Bindungsverhalten entspricht sie dem ängstlich- ambivalenten Bindungstyp. Menschen dieses Bindungstypus würden folgende Aussage tätigen: "Ich finde, dass es anderen vielleicht unangenehm ist, mir so nahe zu sein, wie ich es gerne hätte. Oft mache ich mir Gedanken darüber, dass mein Partner mich nicht wirklich liebt oder mit mir zusammen bleiben will. Ich möchte meinem Partner sehr nahe sein und genau das verscheucht ihn manchmal. Davor hab ich Angst.

Version vom 5. Juni 2024, 12:51 Uhr

Ich führe hier die ängstlich (vermeidende PS mit auf da sich bei der dependenten PS oft in der Komorbidität überscheidungen ergeben.

F60 .6 Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung

Eine Persönlichkeitsstörung, die durch Gefühle von Anspannung und Besorgtheit, Unsicherheit und Minderwertigkeit gekennzeichnet ist. Es besteht eine andauernde Sehnsucht nach Zuneigung und akzeptiert werden, eine Überempfindlichkeit gegenüber Zurückweisung und Kritik mit eingeschränkter Beziehungsfähigkeit. Die betreffende Person neigt zur Überbetonung potentieller Gefahren oder Risiken alltäglicher Situationen bis zur Vermeidung bestimmter Aktivitäten.

A. Die allgemeinen Kriterien für eine Persönlichkeitsstörung (F60) müssen erfüllt sein.

B. Mindestens vier der folgenden Eigenschaften oder Verhaltensweisen müssen vorliegen

  • andauernde und umfassende Gefühle von Anspannung und Besorgtheit
  • Überzeugung, selbst sozial unbeholfen, unattraktiv oder minderwertig im Vergleich mit anderen zu sein
  • übertriebene Sorge, in sozialen Situationen kritisiert oder abgelehnt zu werden
  • eingeschränkte Lebensstil wegen des Bedürfnisses nach körperlicher Sicherheit
  • Vermeidung beruflicher oder sozialer Aktivitäten, die intensiven zwischenmenschlichen Kontakt bedingen, aus Furcht vor Kritik, Missbilligung oder Ablehnung

F60. 7 Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung

Personen mit dieser Persönlichkeitsstörung verlassen sich bei kleineren oder größeren Lebensentscheidungen passiv auf andere Menschen. Die Störung ist ferner durch große Trennungsangst, Gefühle von Hilflosigkeit und Inkompetenz, durch eine Neigung, sich den Wünschen älterer und anderer unterzuordnen sowie durch ein Versagen gegenüber den Anforderungen des täglichen Lebens gekennzeichnet. Die Kraftlosigkeit kann sich im intellektuellen emotionalen Bereich zeigen; bei Schwierigkeiten besteht die Tendenz, die Verantwortung anderen zuzuschieben.

A. Die allgemeinen Kriterien für eine Persönlichkeitsstörung (F60) müssen erfüllt sein.

B. Mindestens vier der folgenden Eigenschaften oder Verhaltensweisen müssen vorliegen

  • Ermunterung oder Erlaubnis an andere, die meisten wichtigen Entscheidungen für das eigene Leben zu treffen
  • Unterordnung eigener Bedürfnisse unter die andere Person, zu denen eine Abhängigkeit besteht und unverhältnismäßige Nachgiebigkeit gegenüber deren Wünsche
  • mangelnde Bereitschaft zur Äußerung selbst angemessener Ansprüche gegenüber Personen von denen man abhängt
  • unbehagliches Gefühl oder Hilflosigkeit, wenn die Betroffenen alleine sind, aus übertriebener Angst nicht alleine für sich sorgen zu können
  • häufiges Beschäftigt sein mit der Furcht verlassen zu werden und auf sich selbst angewiesen zu sein
  • eingeschränkte Fähigkeit Alltagsentscheidungen zu treffen, ohne zahlreiche Ratschläge und

dazugehörige Begriffe:

  • asthenische Persönlichkeitsstörung
  • inadäquate Persönlichkeitsstörung
  • passive Persönlichkeitsstörung
  • selbstschädigende Persönlichkeitsstörung

Da die dependente Störung als Komplementstörung zur Borderline-Störung und zur narzisstischen Störung steht und sehr häufig mit starker Ausprägung der Anorexie/ Bulimie einhergeht, wollen wir uns diese ein wenig näher anschauen.

Wie bereits im Kapitel der "Borderline Störung" erwähnt, leiden 70% aller Borderlinepersönlichkeiten an den Ess Störungen, 60% am Substanzmittelmissbrauch und 80% an der dependenten Störung. Aber nicht nur hier ist die Zahl sehr hoch. Die dependente Störung als solches, aber auch in Verbindung mit der Essstörung und Substanzmittelmissbrauch, ist wohl die, gerade bei Frauen, am häufigsten auftretende Störung.

Dependente Strukturen, stark, weniger stark, begegnen uns ständig und überall. Der aufmerksame Leser wird bemerkt haben, dass ich in der Überschrift Klammern gesetzt habe. Der Grund hierfür ist, dass eine dependente Persönlichkeit noch lange nicht gestört oder persönlichkeitsgestört ist. Auch starke dependente Strukturen müssen noch nicht zu einer Störung führen.

Wie ich auch schon erwähnt habe, spricht man von Komorbidität, wenn eine oder mehrere Störungen zu einer bestehen, diagnostiziert werden können. Ich persönlich halte nichts von der Bezeichnung Komorbidität im Falle einer Borderline-Störung, da es meiner Meinung nach hier nur eine Kaskadenstörung gibt. Das heißt, wenn man eine andere Störung auf die bestehende, unterliegende (Borderline-Störung) aufsetzt.

Das Problem der Komorbidität besteht in der getrennten Betrachtungsweise der einzelnen Störungen, was natürlich getrennte/ unterschiedliche Behandlungsansätze oder sogar Behandlungen zur Folge hat.

Eine Kaskade muss ich, ob ich will oder nicht, als Ganzes betrachten.

Der Leser pflichtet mir sicherlich bei, dass ich keinen Erfolg, bzw. nur einen kurzfristigen, haben kann, wenn ich nur an der obersten Kaskade herumdoktere und nicht auch die untere repariere.

Wenn dem also so wäre, dann müsste die narzisstische Störung als Komorbidität der Borderline-Störung auftauchen. Tut sie aber nicht. Weil das ICD10 die narzisstische Störung (F60.80) nicht getrennt ausweist, kann nicht der Grund sein. Das DSM-IV weist sie getrennt aus. Richtig ist somit wohl eher, es wie Kernberg zu betrachten, der die narzisstische Störung unter der Borderlein Störung einordnet.

So bezweifle ich auch, dass es eine Komorbidität mit der dependenten Störung gibt. Da spricht zu vieles dagegen. Hier handelt es sich meiner Meinung nach wohl eher um ADAS- ler, vom Typ hyperaktiv oder Mischtyp des ADHS, mit dependenter Störung oder sehr starken dependenten Strukturen. Die Borderlinepersönlichkeit hat allenfalls (starke) dependente Strukturen.

Auch fallen dependente Persönlichkeiten, wenn wir die alten diskriminierenden Begriffe verwenden wollen, eher in die Gruppe der Neurotiker, als Psychotiker. Borderlinepersönlichkeiten dagegen auf die Grenze beider, d.h. sie vereinen beides.

Auch aus diesem Grund heraus betrachte ich die dependente Störung als Komplementstörung zur Borderline-Störung. Komplementär heißt hier nicht Gegensatz, sondern "sich ergänzend". So wie Schloss und Schlüssel. Oder besser ausgedrückt, wie Komplementärfarben, d.h. alle Farbenpaare, die im jeweiligen Verhältnis gemischt "weiß" ergeben.

Dem Leser, der jetzt noch nicht meiner Meinung ist, wird es am Ende dieses und der folgenden Kapitel etwas besser verständlich sein.

Wie der Name es sagt, dependent = abhängig, beinhaltet diese Störung immer eine Abhängigkeit, in der Regel zu nahe stehenden Personen, wie z.B. Vater, Mutter, Partner. Grundsätzlich ist es eine emotionale Abhängigkeit.

Borderlinepersönlichkeiten glauben von sich oft, der dependenten Störung zu unterliegen. (Zumal sie auch oft die Zusatzdiagnose F60.7 bekommen.) Dem ist nicht so, auch wenn sich einige Symptome überschneiden. Aus der Sicht der Borderlinepersönlichkeit ist es durchaus verständlich und nachvollziehbar. Sie glauben zumindest am Anfang überstark zu lieben, alles für den Partner zu tun, an der Beziehung (in der der Partner, also Sie, ja so krank ist) festzuhalten, obwohl sie es nicht sollten. Seine häufigen Trennungen bezeichnet der Borderliner als Versuch, sich aus seiner Abhängigkeit zu befreien und die Trennung ist dann der Sieg. Und so unrecht hat er gar nicht, denn abhängig von Ihnen ist er in der Idealisierungsphase wirklich. Aber auch durch seine Verlustangst, die allerdings ganz unbegründet ist, seinem Substanzmittelmissbrauch oder die Abhängigkeit von diesen, sieht er sich so. Aus diesen Gründen heraus bekommen sie häufig fälschlicherweise die Diagnose, dependente Störung oder sie wird mitdiagnostiziert (Komorbidität).

Die dependente Störung tritt nicht unbedingt allein auf. Oft in Verbindung mit dem ADS/ADHS, der gemischten Persönlichkeitsstörung, der Essstörung, der rezidivierenden (wiederkehrenden) Depression und insbesondere mit der/ einer Substanzmittelabhängigkeit, bzw. dem Missbrauch dieser.

Aber auch psychosomatische Störungen treten sehr häufig als Folge ihrer falschen Anpassung oder Trennungskonflikten auf.

Wie erwähnt setzt oft eine Abhängigkeitsverschiebung ein. Daraus resultiert eine hohe Abhängigkeitsgefährdung auf alle Bereiche des Lebens.

Ich benutze hier absichtlich nicht das Wort Sucht, gleichgestellt mit Abhängigkeit. Ein Missbrauch, eine beginnende oder bestehende Abhängigkeit, ist noch keine Sucht. Sucht tritt ein, wenn eine psychische oder physische Abhängigkeit, ein Zustand chronischer Vergiftung, vorhanden ist.

Die Verschiebung kann viele Formen annehmen. Beziehung, Alkohol, Drogen, Medikamente, Arbeit (Workaholik), Glücksspiel, Sport, Co- Abhängigkeit. Wobei Sport das geringste Übel ist. Der Übergang zur Sucht ist häufig. Auch bei der dependenten Störung gibt es häufig Fehldiagnosen, da sie oft gar nicht erkannt wird.

So kommt eine Frau in die Klinik, weil sie unter schweren Depressionen leidet und wird mit Zyprexa behandelt. Die dependente Störung allerdings wird nicht erkannt. Die Depression ist hier Folge ihrer jahrelangen Demütigungen (Mann = narzisstische Störung) und des verzweifelten und ergebnislosen Kampfes, ihre Ehe zu beenden.

Ein Workaholik klappt mit einem Burn- Out- Syndrom zusammen. Er wird natürlich auf das Burn- Out behandelt, mit der Maßgabe, nicht mehr zu viel zu arbeiten. Die dependente Störung wird nicht erkannt.

Ein Alkoholiker wird eingeliefert. Diagnose ganz klar. Dass er, bevor er dies wurde und seine Arbeit noch hatte, Workaholiker war und davor ein besessener Sportler war- eine dependente Störung vorliegt- wird nicht gesehen.

Im zweiten Beispiel wird wahrscheinlich, dass eine Abhängigkeitsverschiebung, wie im dritten Beispiel geschehen, eintritt.

Aber zurück. Die dependente Störung wird oft erst durch besagte Verschiebungen im Erwachsenenalter festgestellt.

Bei vorgeschalteter bzw. stattgefundener Abhängigkeitsverschiebung und/ oder Suchtentwicklung ist es sogar für den Spezialisten äußerst schwierig die unterliegende, dependente Persönlichkeitsstörung zu erkennen. Auf der anderen Seite ist nicht bei jedem Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigen eine unterliegende dependente Persönlichkeitsstörung vorhanden. Verwechseln Sie bitte nicht Sucht (krankheit) mit dependenter Störung. Die Sucht ist oft, nicht immer, die Folge, also die Auswirkung. Sucht kommt von siechen und heißt krank. (Persönlichkeits)- Gestört bezeichnet lediglich den Ausdruck komplexer psychosozialer, zwischenmenschlicher Krisen.

Man kann nicht sagen, dass die dependente Störung eine frühkindliche Störung ist. Vielmehr handelt es sich um eine Entwicklungsstörung. Es gibt auch, im Gegensatz zu anderen Störungen, keinen sogenannten Ausdruck der Störung. Die Entwicklung und Zustandsänderung ist fließend und langsam.

Eine tragende Rolle in der Entwicklung dieser Störung spielt die Adoleszenzphase (Ablösungsphase, Übergang vom Kind zum Erwachsenen, Pupertät).

D.h. der Zeitraum für Mädchen ab dem 10. Lebensjahr und für Jungen ab dem 12. Lebensjahr bis zum 18./ 20. Lebensjahr.

Wir wissen bereits aus dem Kapitel "Entwicklung/ Prägung - in dem alles ausführlich dargelegt ist-, dass die Ablösung von der Mutter kein Zeitpunkt ist, der mit dem 10. oder 12. Lebensjahr beginnt, sondern schon viel früher, ab dem 2. bis 3. Lebensjahr. Ab dieser Zeit zieht es die Kreise durch seine Autonomiebestrebung um die Mutter immer weiter und kehrt wieder zurück. Wir wissen, die Mutter muss dies zulassen, hat das Kind altersgerecht zu unterstützen, wobei es das Wichtigste ist, dass dem Kind das Vertrauen gegeben wird, jederzeit wieder zurückkommen zu können/ zu dürfen. Dem Kind wird also die zwangsläufig entstehende Verlustangst genommen. Über die Mutter wird somit das Nähe- Distanzverhalten festgelegt. Unschwer zu erkennen, dass diese Festlegung auch das spätere Bindungsverhalten in Beziehungen prägt. Hier sei nur noch einmal der Vollständigkeit halber auf das schon ab dem 2. Lebensjahr entstehende Bindungsverhalten von Kindern hingewiesen, welches sich in den 4 Kategorien sichere, ablehnend- sichere, ambivalent- unsichere und desorganisiert- unsichere Bindung wiederspiegelt.

Es dürfte klar sein, dass sich eine dependente Störung wohl kaum aus einer sicheren Bindung entwickelt.


Geschichte Michel Teil I

An dieser Stelle möchte ich Ihnen kurz eine Situation aus dem Leben eines kleinen Jungen schildern. Nennen wir ihn Michel.

Die Mutter ist geschieden und alleinerziehend. Eine Partnerschaft hat sie nicht.

Michel, ca. 5 Jahre alt, ist für sein Alter unheimlich selbstständig. Da seine Mutter immer lange arbeitet, oft wird es langsam dunkel, bis sie kommt, ist es für ihn kein Problem, sich auch mal selbst zu versorgen, bzw. sich mit sich selbst zu beschäftigen. Würde man ihn tagsüber beobachten, könnte man in vielen Bereichen annehmen, er wäre doppelt so alt. Trotz dieser Selbstständigkeit schläft Michel im großen Doppelbett der Mutter, denn diese kann sich nur eine kleine Wohnung leisten. Kommt die Zeit der Nachtruhe, wird Michel noch unruhiger, als er eh schon ist. Seine Angst zeigt er nicht, keiner sieht sie. Er will nicht allein in diesem großen, dunklen, kalten Raum in der Dunkelheit sein. Es wird unter das Bett, in jeden Schrank, in jede Ecke geschaut, bevor Michel das Licht löscht und schwupp ins Bett springt, schnell die Decke über den Kopf zieht und wartet, was wohl passiert. Horch, bumm, bumm, bumm, nur sein Herzchen hört Michel schlagen. Es bleibt still. Michel beruhigt sich und schläft ein.

In der Regel liegt die Mutter neben ihm, wenn er aufwacht. Doch diese Nacht ist alles anders. Als Michel aufwacht, ist seine Mutter nicht da. Er ruft, niemand antwortet. Er ruft lauter, es bleibt still. Nur der Wecker macht tick- tack, tick- tack. Michel beschließt, trotz der Angst, die in ihm aufsteigt, nach der Mutter zu schauen. Es ist stockfinster und die Suche nach dem Lichtschalter stellt sich durch seine Angst, als äußerst schwierig heraus. "Wie komme ich an diesen Lichtschalter, der dort drüben irgendwo an der Wand ist", denkt Michel.

Wie ein Nahkampfspezialist lässt er sich aus dem Bett rollen und robbt, immer Pausen einlegend, um das Bett herum in Richtung Lichtschalter. Puh, geschafft.

Er durchsucht, einen Lichtschalter nach dem anderen betätigend, regelrecht die ganze Wohnung, die ihm riesig vorkommt, nach der Mutter. Ergebnislos. Michels Angst steigt, doch er wird nicht panisch.

"Die Mama ist bestimmt bei der Oma", denkt er sich. Vergessen hat er, dass die Mama ihm das gesagt hat. Auch dass sie nur kurz wegbleiben wollte. Er weiß ja nicht einmal, wie viel Zeit vergangen ist und mit der Uhrzeit hat er es nicht so. Also zieht er sich eine dünne Jogginghose an, einen Pulli drüber, zieht die Tür hinter sich zu und marschiert in seinen Hausschuhen los.

Hier muss kurz erwähnt werden, dass die Familie kein Telefon hatte und die Zeit der Handys noch nicht angebrochen war.

Es ist bitter kalt und der Schnee liegt hoch. Wie spät es ist, weiß Michel nicht und es wäre ihm auch egal.

Seine Intension ist es, seine Mutter zu finden oder zur Oma zu gelangen. Es ist eine Kleinstadt, den Weg kennt er und es ist nicht weit. Nur die Kälte und der hohe Schnee machen Michel schwer zu schaffen. Als er am Haus der Oma ankommt, es ist ein Hochhaus, sieht sich Michel mit einer enormen Anzahl von Klingeln konfrontiert. Lesen kann Michel nicht, noch nicht. Aber er kann sich erinnern, dass die Mutter immer im unteren linken Bereich geklingelt hat. Allein die Anzahl der Klingeln würden jeden Erwachsenen verwirren. Nicht so Michel. Er stellt sich auf seine Zehenspitzen und drückt mit seinen kleinen Händchen auf alle Klingelknöpfe, die er erreichen kann. Möglicherweise, denkt sich Michel, die Oma meldet sich und er erkennt die Stimme oder irgend jemand wird sich schon melden und erkennt ihn. Wir wissen es nicht.

Nachdem Michel so viele Klingeln als möglich betätigt hat, melden sich tatsächlich viele Leute über die Sprechanlage. Erstaunlicherweise sagt Michel nicht, er suche seine Mama, wie das wohl jedes Kind in seinem Alter tun würde. Er sagt: "Hier ist Michel und ich will zu meiner Oma". Nun, Michel ist bekannt und die Oma noch mehr. Die Haustür öffnet sich und er hat schwer mit dieser zu kämpfen. Dann steht er vor dem Fahrstuhl und erinnert sich, dass man irgendwo draufdrücken muss, damit die Tür aufgeht. Doch die Knöpfe sind viel zu hoch. Davon abgesehen, wüsste Michel gar nicht, welche Etage er drücken müsste, denn Zahlen kann er auch noch nicht lesen, bzw. zuordnen.

Michel macht sich also ans Treppensteigen. Er weiß nicht, in welcher Etage Oma wohnt und auch wenn er es wüsste, er könnte, wie gesagt, die Zahlen nicht zuordnen. Was macht unser Michel? Michel brüllt in jedem erklommenen Stockwerk ganz laut nach der Oma. Nicht angsterfüllt, nur eben so laut, dass jeder ihn hören kann. Was für ein Aufruhr in diesem Haus. Schon ab der 2. Etage hat Michael Begleitung von so manchem Bewohner. Die Prozession schraubt sich, von Michels Brüllen begleitet, Etage um Etage nach oben. Schließlich wird die Oma gefunden, die ihn, wie immer, warm, weich, fürsorglich und herzlich empfängt. Die Leute um Michel "was für ein tapferer Junge, ganz allein im Winter, usw.". Die Mutter ist beschämt, wütend und stolz zugleich (ambivalent).

Auch Michel ist unheimlich stolz auf sich und wächst um einen ganzen Meter. Aus seinem Mund kommt kein Wort der Angst. Es fragt auch keiner, warum er das wohl gemacht hat, welche Ängste er hatte, zumal sein ganzes Auftreten alles andere als ängstlich ist.

In der Wohnung der Oma gibt es erst einmal von dieser weiter die Bestätigung seiner Tapferkeit und Streicheleinheiten in Form von heißem Kakao und Keksen. Michel sieht der Mutter an, dass diese schimpfen will, doch vor der Oma traut sie sich nicht. Die Oma kennt ihr Kind (Mutter) und verweißt sie darauf, nicht so streng mit dem Jungen zu sein. Michel hätte schließlich nur Angst gehabt.

Oh, denkt sich Michel, woher die Oma das denn schon wieder weiß, sagt aber nichts. Die Mutter kontert: "schau ihn dir doch an, stapft allein in der Nacht durch den Schnee, der Junge hat doch keine Angst" und als ob sie eine Bestätigung für das aufkeimende schlechte Gewissen fragt sie: "stimmt doch oder, Michel? Du hattest doch keine Angst allein? Ich hatte dir doch gesagt, ich komme gleich wieder". Michel schüttelt den Kopf und leise, kaum hörbar, murmelt er: "keine Angst".

Die Mutter drängt darauf nach Hause zu gehen. Auweia, Michel weiß schon ,was dann kommt. Gibt es wieder was hinten drauf. Klar, dass Michel bei der Oma bleiben und nicht gehen will. Er weiß nicht nur, dass er bei der Oma sicher ist, sondern auch, dass er in dem Hochhaus sicher ist. Da schallt es immer so schön und er würde das ganze Haus zusammen brüllen. Anzunehmen ist, dass auch die Mutter das weiß.

Kaum auf der Straße kommt, was Michel befürchtet hat und wie einen Ziegenbock muss die Mutter ihn nach Hause schleifen.

Verlassen wir vorerst Michel und überlassen ihn seiner Mutter. Wir kommen später noch einmal auf ihn zurück.

Schafft es das Kind nicht, sich von den Eltern, hauptsächlich der Mutter, zu lösen, bleibt es gefangen.

Charakteristisch ist somit, dass Menschen der dependenten Störung, durch die nicht erfolgreich gestaltete Ablösung, die Abhängigkeit verschieben oder verschoben haben.

Auch eine scheinbar erfolgreiche Pubertät (Adoleszenz), ich sage hier bewusst nicht Ablösung, kann eine dependente Störung beinhalten. Es gilt also, in dieser Störung nicht ein Ereignis oder Abschnitt ist entscheidend, sondern sich aneinanderreihende, vereinende.

Alle Betroffenen besitzen starke Verlustängste. Darin mag wohl auch der Grund der "Süchte" liegen. Sie überdecken diese Ängste, halten sie im "Griff"- zumindest glaubt das der Betroffene. Begründet sind die Ängste in der Kindheit. Man könnte sagen, die dependente Persönlichkeit ist, zumindest in Beziehungen, im Rollenmuster der Kindheit verhaftet.

Sie haben nie gelernt, mit Verlusten nahestehender Personen bzw. Beziehungen umzugehen/ fertig zu werden. Der Verlust muss hier nicht der Tod sein, sondern kann eine einfache Trennung sein.

Wie bereits beschrieben, hat Trennung immer etwas mit Sterben zu tun, - und für Kinder sowieso.


Geschichte Michel Tei II

Hier treffen wir wieder Michel, Sie erinnern sich bestimmt.

Michel ist inzwischen drei Jahre älter und richtig "groß" und "erwachsen". Er ist noch selbstständiger geworden, hat seine Pflichten im Haushalt, die er erledigt und hat keine Probleme allein zu sein. Auch schläft Michel schon lange nicht mehr im großen Bett der Mutter. Doch etwas ist komisch. Er hat oft den ein und den selben, immer wiederkehrenden, Alptraum.

"Michel liegt in seinem Bett und dieses steht auf einem Seil, welches frei in einem dunklen großen Raum hängt. Links und rechts endet das Seil jeweils an zwei riesigen Klösen. Plötzlich fangen die Klöse gleichzeitig an, über das Seil auf ihn zuzurollen. Michel hat furchtbare Angst, sagt nichts oder kann nichts sagen. Kurz bevor die Klöse Michels Bett erreichen, wacht Michel jedes mal auf."

Er verbringt viel Zeit bei der Großmutter. Dort fühlt er sich wohl. Samstag und Sonntag liebt er ganz besonders, Oma kocht dann seine Lieblingsspeisen. Michel isst nicht alles. Klöse mag er sehr und Kotelett, aber Gemüse? Pfui, Teufel. Alles was grün ist, schiebt Michel vom Teller. Mittlerweile geht es ja mit dem Essen. Es war schon viel schlimmer. Er aß viel zu wenig, musste sogar auf eine Kur. Die Ärzte waren der Meinung, er sei zu dünn. Er erinnert sich, dass er nicht auf diese Kur wollte. Weg von zu Hause, so viele Kinder, da fühlte er sich unwohl. Oma ist lieb, da muss er nicht essen, was auf den Tisch kommt. Er darf aufstehen, wenn er nicht mehr mag oder wenn er satt ist. Bei der Mama, solange er sich zurückerinnern kann, ist jedes Essen ein Familiendrama. "Du isst, was auf den Tisch kommt, es wird aufgegessen. Und wenn du bis morgen sitzen bleibst, du stehst erst auf, wenn alles aufgegessen ist, usw." meist steigen dann Wut und Tränen in ihm auf und der Klos im Hals lässt ihn gar nichts herunterbringen. Einmal hat die Mama seinen Kopf in die kalte Suppe gestupst, nachdem er sich wieder einmal mit Händen und Füßen wehrte zu essen, erinnert sich Michel.

Die Mama scheint ihm sowieso unbeherrscht. Immer kriegt er gleich eine, dabei macht er doch gar nichts. Meistens kann er das mit dem Essen umgehen. Entweder er sagt, er hat schon bei Oma oder seinem Freund Olaf gegessen.

Und an den Wochenenden schläft er sowieso bei der Oma, da hat er auch keine Alpträume und ist nicht so nervös und zappelig. Aber die Oma hat so eine große Uhr, die ganz laut tick- tack, tick- tack macht und die mag Michel überhaupt nicht. Wenn er zur Oma kommt, sie hat sich inzwischen daran gewöhnt, holt er sich als erstes einen Stuhl, platziert diesen vor der Kommode, auf dem die Uhr steht, klettert hinauf und hält die Uhr an.

Mit Olaf verbindet ihn so einiges. Er hat auch keinen Papa und beide wünschen sich einen. Michel ist sogar so dreist, dass er jeden Mann, den seine Mutter kennen gelernt, fragt, ob er sein Papa sein möchte. Die Männer sagen immer ja, aber irgendwie klappt es nicht. Von seiner Mama hört Michel immer nur, es läge an ihm, er sei daran schuld, weil keiner mit ihm klar käme.

Michel weiß, dass das nicht stimmt. Na gut, er ist nicht ganz ohne, lässt sich halt nichts gefallen und hat einen ganzen Haufen Blödsinn im Kopf. Aber so was?

Das ärgert Michel und macht ihn ganz traurig. Mit Oma und Olaf kann er sich nicht darüber unterhalten. Er weiß nicht, warum. Aber es geht einfach nicht. Nur seinem Äffchen, das hat er schon, seit er sich zurückerinnern kann, dem kann er alles erzählen. Das Äffchen ist immer da, wenn er jemanden braucht. Sie sind richtig gute Partner. Das Äffchen versteht ihn und wenn Michel traurig ist, wird auch das Äffchen ganz traurig. Dann erzählt Michel dem Äffchen ein Märchen und sagt ihm, dass es nicht traurig sein muss. Michel beschützt es, hat keine Angst, Michel weint auch nicht.

Eines Tages ist das Äffchen wieder einmal kaputt und die Mama, er sagt Mama und nicht Mutti oder Mutter, soll das Äffchen wieder ganz machen. Das Äffchen sieht wirklich schlimm aus. Tausend mal geflickt und an den meisten Stellen schon gar kein Fell mehr. Die Mama sagt Michel, dass sie das Äffchen nicht mehr ganz macht. Es sei an der Zeit, dass er aufhöre, das "Vieh" ständig mit sich herum zu schleppen. Er sei ein Junge und schon groß und so etwas gehöre sich nicht für einen so großen Jungen. Er hätte so viele andere Sachen. Das interessiert Michel alles nicht. Er will sein Äffchen. Nun zeigt die Mutter ihm, dass es gar nicht mehr zu reparieren sei, da es schon zu kaputt wäre (man beachte die Reihenfolge der Mutter). Auch das interessiert Michel nicht. Er ist der Meinung, es geht. Das wiederum interessiert die Mutter nicht. Michel bettelt, fleht, es nutzt nichts. Er hat niemanden, der ihm zur Seite steht. Die Oma ist nicht da, Olaf auch nicht und auch nicht sein Onkel, der für Michel wie ein Vater ist.

Seine Verzweiflung steigt. Er weint, gibt aber nicht auf. Alles scheint umsonst. Er droht damit, alles der Oma und dem Onkel zu erzählen. Er sieht und hört das Lachen der Mutter wie durch einen Nebel. Ihm ist, als wird er ausgelacht.

Die Oma kauft dir ein neues Äffchen, das wird jetzt weggeworfen, hört er die Mutter sagen. Das ist zuviel für Michel. Seine Verzweiflung steigt weiter. Er will keinen anderen Affen, er will sein Äffchen. Wut, Zorn, Ohnmacht, ein nicht zu beschreibender Schmerz wühlen in Michel. Für ihn ist es ein Todeskampf. Jedes andere Kind hätte sich wohl schon weinend zurück gezogen und hätte so vielleicht das Äffchen retten können.

Nicht so Michel (wir werden an anderer Stelle sehen, warum). Er beugt den Kopf wie ein Stier, wirft sich gegen die Mutter, nimmt Anlauf und wiederholt es wieder und wieder, bis die Mutter ihn zu fassen bekommt. Jetzt setzt es ordentlich was. Michel spürt das gar nicht in seiner Verzweiflung. Das Ende vom Lied ist, dass Michel mit ansehen muss, wie die Mutter das Äffchen wutentbrannt in den Ofen stopft. Doch auch hier gibt er noch nicht auf. Als die Mutter sich abwendet, versucht Michel sein Äffchen aus dem Feuer zu retten. Es gelingt ihm nicht. Hilflos muss er mit ansehen, wie sein Äffchen qualvoll stirbt. An diesem Tag ist etwas anders. An diesem Tag stirbt mit dem Äffchen etwas in Michel. Wie betäubt starrt er in die Flammen. Er weint nicht, er schreit nicht, er fühlt nicht.

An dieser Stelle müssen wir Michel vorerst wieder verlassen, denn er hat keine Erinnerung mehr an ein Danach. Wir werden ihn sehr bald wieder treffen.

Man kann nicht pauschal sagen, dass Menschen, die unter der dependenten Persönlichkeitsstörung leiden, aus dysfunktionalen Familien stammen. In fast jeder Familie gibt es das eine oder andere, was für Dysfunktionalität spricht. So steht eine Scheidung, welche durchaus ein Traumata oder starke Verlustängste beim Kind auslösen kann, nicht unbedingt für Dysfunktionalität der Familie, in Bezug auf die Entwicklung des Kindes. Wenn das Kind allerdings als Ersatz oder als Bindeglied einer nicht mehr tragbaren Beziehung hergenommen wird, ist das sehr wohl der Fall. Es ist also Vorsicht bei der Bewertung von Familien geboten.

Allerdings scheint sicher, dass die Entwicklung der dependenten Störung auf die Familie zurückzuführen ist. Wie wir wissen, beginnt die Entwicklung des Kindes nicht erst bei der Geburt. So ist es nicht unwahrscheinlich, dass Ereignisse während der Schwangerschaft bereits eine bezeichnende Rolle spielen.

Die Ursachen der dependenten Störung können vielseitig sein. Scheidungskind und Kind wird als Partner (nicht Inzest) benutzt, Vater oder Mutter nicht zugänglich, Alkoholismus in der Familie, etc.

Wie gesagt, der Verlust kann viele Formen annehmen. Allein die Adoleszenzphase des Kindes bedeutet Verlust, denn hier muss es sich endgültig ablösen.

Da es eine Phase ist, die sich über mehrere Jahre erstreckt, lernen die meisten Menschen damit umzugehen. Nicht so der Betroffene der dependenten Störung.

Obwohl es nach außen hin oft im Gegenteil erscheint. Schon sehr früh sind diese Kinder, durch verschiedene Familienstrukturen, sehr selbstständig und übernehmen hohe Verantwortung, bzw. müssen sie übernehmen.

Eltern sind in der Regel sehr stolz auf diese frühe Selbstständigkeit, denn sie werden von der Umgebung bewundert für diese "Entwicklung" des Kindes. Diese viel zu frühe Entwicklung wird dann mit vielen schönen Attributen belegt und noch weiter "gefördert". Oft wird damit nur das narzisstische Bedürfnis vieler Eltern befriedigt.

Natürlich ist den Eltern nicht klar, welch fatale Folgen das im späteren Leben des Kindes haben kann. Doch die muss- früh- reife Entwicklung dieser Kinder, fühlen sich diese nicht nur innerlich oft allein. Sie haben niemanden, dem sie sich anvertrauen können. Sie dürfen ja gar keine kindlichen Gefühle und Gedanken haben. So müssen sie andere (höhere) Bewältigungsstrategien entwickeln, für welche sie wieder bewundert werden. Ein Teufelskreis.

Machen wir wieder einen kurzen Abzweig in Michels Leben.


Geschichte Michel Tei III

Er ist inzwischen 12 Jahre alt. Die Mutter hat inzwischen einen festen Freund. Vielleicht einen Papa für Michel, den er sich so wünscht. Bisher hat er nur seinen Onkel als Papa gehabt. Vielleicht, weil dieser sich immer einen Jungen gewünscht hat und nur Mädchen bekam, das weiß Michel nicht. Mit seinem Onkel hat er immer viel Spaß. Der versteht ihn wenigstens. Bestimmt war der Onkel auch so ein Rabauke, denkt sich Michel oft. Obwohl sich Michel ganz toll einen Papa wünscht, macht es ihm zu schaffen, dass die Mama, er sagt noch immer Mama, einen Freund hat. Beschreiben kann er es nicht. Manchmal spioniert er auch, was der Freund wohl mit der Mama macht. Samstag, vor allem Sonntag, gehen die beiden immer spazieren und Michel muss mit. Furchtbar, wie er das hasst.

Jedes mal gibt es da Theater. Am liebsten ist Michel draußen bei seinem Freund, dem Schäferhund. Seine Zeit ist sowieso knapp geworden, da er die Woche über fast täglich Sport treibt. Doch immer, wenn Michel Zeit hat, ist er bei dem Hund. Meist schafft er es noch nach dem Sport. Er rast dann mit dem Fahrrad durch die ganze Stadt, nur um ein paar Minuten mit ihm zu verbringen. Schon lange wünscht sich Michel einen Hund. Ständig schleppt er irgendwelche Hunde, die er auf der Straße aufliest, mit nach Hause, aber keinen darf er behalten. Die würden soviel Dreck machen und würden bestimmt jemanden gehören, sagt die Mama immer. Michel soll dann immer die Hunde dorthin zurückbringen, wo er sie gefunden hat. Das macht Michel natürlich nicht. Er packt heimlich Essen ein und sagt, er bringe jetzt den Hund zurück. Dann geht er mit den Hündchen in die alte Gärtnerei, sie liegt auf dem Schulweg, macht ihm ein Lager, bleibt bei ihm, bis es dunkel ist, lässt das Essen da und macht sich auf den Heimweg. Den nächsten Tag, bevor er in die Schule muss, rennt er zuerst zum Hündchen, begrüßt es und spielt mit ihm. Nach der Schule hat er für nichts anderes Zeit und rennt sofort wieder zur alten Gärtnerei. Doch oft, viel zu oft, ist das Hündchen spurlos verschwunden. An solchen Tagen hallt ein durchdringender, markerschüttender Schrei über das Gelände. Würde man dem Schrei folgen, würde man einen hilflosen, verzweifelten, tränenüberschütteten kleinen Michel vorfinden. An solchen Tagen ist alles anders. An solchen Tagen denkt Michel an sein Äffchen und beide sind sich ganz nah.


Geschichte Michel Tei IV

Als Michel eines Tages vom Sport kommt, er ist jetzt ca. 13 Jahre alt, ist die Oma gerade dabei, eine große Tafel zu decken. Das beste Porzellan, das Familiensilber glänzt auf dem Tisch, überall stehen Kerzen. Verwirrt fragt Michel, was denn gefeiert wird. "Eine Hochzeit", sagt die Oma, "die Mama hat den Freund geheiratet. Freust du dich?. Jetzt hast du den Papa, den du dir immer gewünscht hast". Michel freut sich zwar, doch ist auch sehr erstaunt. So plötzlich? Anstatt Luftsprünge zu machen, fragt Michel die Oma:

"Bekomme ich denn auch einen Hund?" Michel bekam natürlich keinen Hund. Als er den neuen Papa damit nervt, sagt dieser immer: "Deine Mutter lässt das nicht zu".

Auch Michel muss jetzt Mutter und Vater sagen, denn er ist ja schon groß. Das hat man ihm gleich nach der Hochzeit erklärt. Michel kommt es manchmal vor, als ob der Vater Angst vor der Mutter hat. Dabei ist er doch groß und stark wie ein Riese. Obwohl der neue Vater ganz in Ordnung ist, wird Michel nicht so richtig warm mit ihm. Das mag daran liegen, dass er keine Vaterrolle übernimmt, gar nicht übernehmen will. Immer wenn Michel etwas will, heißt es: "deine Mutter...."

Oft kommt er sich ungewollt in dieser Familie vor. Aber er hat ja seinen Sport und die Oma. Sie ist sowieso die ganze Zeit meine Mutter gewesen und seinen Onkel hat er auch noch, denkt sich Michel.

Aber Dampf hat er schon vor dem Vater. Er schreitet immer dann ein, wenn seine Mutter mal wieder hinten herum zu ihm gerannt ist und in ihrer hysterischen Art "Hilfe, Hilfe, der Junge..." geschrieen hat. Oh, wie Michel solche Feigheit hasste.

Verlassen wir Michel wieder und wir werden am Schluss noch einmal auf ihn zurück kommen.

Sie können nicht Kind sein, da sind sie schon Jugendliche, sie können nicht Jugendlicher sein, da sind sie schon Erwachsene. Sie stehen immer irgendwie dazwischen. So wenden sie sich in Beziehungen, als Jugendliche, sehr oft der älteren, reiferen Generation zu. Hier werden sie verstanden, denn Gleichaltrige "können ihnen nichts geben". Solche Betroffenen der dependenten Persönlichkeitsstörung erkennen sehr früh sich über Leistung zu definieren. In ihnen ist der Glaube "Leistung = ich werde geliebt, oder wenn ich gebraucht werde, werde ich geliebt" zum Gesetz geworden.

Nicht umsonst sind diese Menschen als Erwachsene oft regelrechte Leistungsmaschinen.

Eine andere Variante ist natürlich das absolute Klammern und Umsorgen der Mutter. Sie lässt keine Ablösung, durch welche Umstände auch immer, zu. Diese Kinder bezeichnet man später als unselbstständig.

In beiden Fällen ist oft die Mutter alleinerziehend. In beiden Fällen sind die Bedingungen für die Entwicklung einer optimalen Ablösung schon vor der Adoleszenz nicht gegeben. Dependente, Männchen wie Weibchen, haben alle einen Sprachfehler. Sie können nicht "NEIN" sagen. Schaffen sie es dann mal "Nein" zu sagen, quälen sie sofort Schuldgefühle. Als Erwachsene tun sie in Beziehungen fast alles, um nicht verlassen zu werden. Grund hierfür sind die Verlustängste aus der Kindheit, die nicht unbedingt bewusst erlebt werden oder von den Betreffenden definiert werden können. Auch hat sich ihr Bindungsverhalten, ihr Rollenverhalten verinnerlicht, bzw. automatisiert.

Es wäre allerdings vollkommen unsinnig, der dependenten Persönlichkeit zu unterstellen, sie tut die Dinge, die sie für eine Beziehung oder dem Partner tut NUR um, d.h. mit dem Hintergedanken, nicht verlassen zu werden.

Das DSM-IV gibt zur dependenten Persönlichkeitsstörung unter anderem folgenden Wortlaut wieder: "tiefgreifende Angst, nicht selbst für sich sorgen zu können". Diese so gesetzte Aussage führt oft zu Fehlinterpretationen. Sie bezieht sich wohl eher auf die zweite oben beschriebene Gruppe. Für die erste Gruppe ist es nicht so, dass sie nicht wissen, wie sie ihren Alltag bewältigen sollen, bzw. sich versorgen sollen. Davor haben sie auch keine Angst. Es ist vielmehr das Wissen um die aufkommenden Ängste, Schuldgefühle und Selbstzweifel, welches allein schon Angst erzeugt. Das heißt, die Angst vor der Angst.

Ähnlich Menschen der Angststörung, ist das oft daraus resultierende Handeln, eine Vermeidungsstrategie vor der Angst- ergo nicht verlassen zu werden.

Sie können sich sogar sehr gut selbst versorgen und schaffen es sogar, trotz Selbstversorgung, andere zu versorgen. Verstehen wir aber nun die "tiefgreifende Angst", nicht selbst für sich sorgen zu können "als die Angst, die das Klein-/ Kleinstkind bei Nichterfüllen seiner Bedürfnisse (siehe Kapitel "Entwicklung/ Prägung") verspürt und setzen hinter den Wortlaut des DSM-IV die Worte "in Form von Liebe, bzw. mit Liebe" also, die tiefgreifende Angst, sich nicht selbst versorgen zu können- in Form von Liebe, bzw. mit Liebe" ergibt sich ein richtiger Kontext.

Zu oft suchen sie sich gerade zerstörerische Beziehungen und finden sich dann in einer Beziehung mit einer Borderlinepersönlichkeit, einer narzisstisch gestörten Persönlichkeit oder einer suchtmittelabhängigen Persönlichkeit wieder. Das liegt zum einen daran, dass die dependente Störung als Komplementär zur narzisstischen und zur Borderline-Störung steht und zum anderen benötigen Menschen der dependenten Störung, sagen wir mal "nicht normale" Partner, um helfen und Verantwortung übernehmen zu können.

Eine solche Beziehungskonstellation schauen wir uns im Anschluss näher an.

Das ICH und ÜBER- ICH der dependenten Persönlichkeit ist gut ausgebildet und voll integriert. Das ÜBER- ICH sogar zu gut. Beide Funktionen sind relativ stabil. Instabil werden sie z.B. durch "falsche" Partner oder Alkohol-, Drogen-, Medikamentenmissbrauch. Das ICH der dependenten Persönlichkeit eignet sich hervorragend für die Borderlinepersönlichkeit. Hier kann diese optimal andocken und es, durch die fehlende ICH- Abgrenzung der dependenten Persönlichkeit, übernehmen. Auch für die narzisstische Persönlichkeit ist die Ausprägung und Stabilität des ICH und des ÜBER- ICH der dependenten Persönlichkeit bestens geeignet. Das heißt, die dependente Struktur mit ihrem Altruismus, ihren Verlustängsten und ihrem niedrigen Selbstwertgefühl.


Lesen Sie nun kurz zum weiteren Verständnis, der dependenten Persönlichkeit, das psychodynamische Modell der dependenten Persönlichkeit. Der dortige untere Link führt Sie wieder an diesen Punkt zurück.

zum psychodynamischen Modell der dependenten Persönlichkeit


Im Gegensatz zur narzisstischen Persönlichkeit tendiert die dependente Persönlichkeit dazu, ihr Selbstwertgefühl sich selbst,- nicht anderen gegenüber, zu verneinen, was logischerweise Minderwertigkeitsgefühle hervorruft. Der Grund zur Verneinung steht proportional zur Stärke der Abhängigkeit.

Ähnlich der Borderlinepersönlichkeit mangelt es der dependenten Persönlichkeit an Urvertrauen. Dieses bildet sich, wie wir wissen, bis zum Ende der analen Phase. Der Unterschied im Urvertrauen zwischen beiden besteht darin, dass erstere gar keins hat und die dependente Persönlichkeit nur einen Mangel daran hat.

Durch ihre Angst vor Ablehnung, die Trennungsängste aktiviert und durch ihre Persönlichkeitsstruktur, sind sie sehr empfänglich für die emotionale Erpressung. Auch in dieser Hinsicht eignen sie sich besonders gut für die narzisstische Persönlichkeit und das Spezialgebiet der Borderlinepersönlichkeit.

Nicht zuletzt stehen sie, zur sofortigen Stillung der Triebbedürfnisse der Borderlinepersönlichkeit, regelrecht auf Abruf.

Auch wenn Betroffene der dependenten Störung die Destruktivität ihrer Beziehung erkennen, können sie sich ohne Hilfe "von außen", kaum aus einer solchen Beziehung lösen. Sie bleiben oft bis zum bitteren Ende.

Ihre Ansprüche, das gilt auch für moralische Werte, an sich selbst, sind sehr hoch. Nur Ansprüche an den Partner stellt die dependente Persönlichkeit, wiederum aus Angst vor Ablehnung, kaum.

Das hat natürlich zur Folge, dass der Partner sich ja "gehen lassen" darf. Auch fehlt es dadurch an offener Kommunikation und Partner, wie auch dependente Persönlichkeit, fühlen sich wechselseitig hintergangen.

Leistungsbereitschaft und Leistungswille sind Grundprinzipien dieser Menschen und lassen sie häufig bis an die absoluten Leistungsgrenzen gehen. Nicht selten finden sie sich im Burn- Out- Syndrom wieder. Die Ziele sind oft viel höher, als das Machbare. Dadurch schleppen sie ganze Wagenladungen von Schuldgefühlen, bestehend aus: "hätte ich doch, wenn ich doch nur" mit sich herum. Diese Schuldgefühle nagen an ihrem Selbstwertgefühl und lassen sie oft zum Perfektionisten im Sinne: "es geht noch ein Stück besser" werden.

In Beziehungen lässt sie das zu oft regelrecht in den Masochismus abgleiten, denn der andere hat ja ein Recht ("weil, ich bin schuldig/ hätte es besser machen können) zu quälen. Was sie dann nicht als quälen, sondern als gerechtfertigte Bestrafung auffassen.

Aber egal, ob sie schuldig sind oder nicht, die dependente Persönlichkeit fühlt sich immer schuldig. Ihnen kann man sagen, beweisen, dass sie es nicht sind. Egal, sie finden tausend Erklärungen für ihre Schuld. Durch ihre hohe Emphatie-Fähigkeit verstehen sie eher den anderen, als sich selbst, bzw. haben eher für den Partner Verständnis, als für sich selbst.

Für sie trifft wohl die Aussage: "der Mensch ist unbegrenzt leidensfähig" am besten zu. Es scheint fast, als gehöre Leidensdruck und Leidensfähigkeit für sie zur Normalität einer Beziehung.

Durch ihre fehlende ICH- Abgrenzung, aber auch durch ihre Verlustängste, kleben sie in Beziehungen regelrecht am Partner. Da kommt es schon mal vor, dass sie dem Partner wie ein Hündchen auf Schritt und Tritt folgen oder die Fragen "Wohin gehst du, was machst du?" innerhalb der Wohnung, obwohl der Partner lediglich in die Küche geht, am Tag mehrfach gestellt werden.

Durch ein solches Verhalten fühlt sich der Partner eingeengt, kontrolliert und unfrei. Er nimmt ihm regelrecht die Luft zum Atmen.

"Er ist Außendienstler und sie schreibt, ohne das er es weiß, die Termine aus seinem Terminkalender für sich ab. Sie denkt sich nichts dabei, möchte lediglich wissen, wann er wo ist und zurück kommt. Als er es durch Zufall bemerkt, kommt es zum Eklat. Er fühlt sich kontrolliert und sie sich abgelehnt."

Sie haben große Schwierigkeiten, Fernbeziehungen zu führen und die daraus resultierenden, immer wiederkehrenden Abschiede als normal anzusehen. Sie möchte den Partner ständig um sich haben. So wird oft zu schnell geheiratet oder man zieht zusammen. Dennoch ist ihr Schmerz ein stiller Schmerz, den sie kaum ihrem Partner offenbaren. Sie machen die Dinge, die sie bedrücken und quälen, häufig aus falscher Rücksicht, mit sich selbst ab.

Viele Dinge können bei ihnen das Gefühl der Ablehnung oder allein gelassen werden, hervorrufen. Da reicht es schon aus, wenn der Partner einfach nur einmal allein sein will. Allerdings ist das weniger stark und anders ausgeprägt, als bei der Borderline-, narzisstischen oder histrionischen Persönlichkeit. Bei letzteren Beiden bezieht sich das Gefühl der Ablehnung weniger auf das "Alleinlassen", als vielmehr auf ihr Ego und Selbstbild. Dependente Persönlichkeiten besitzen eine hohe Sensibilität, die bei ihnen leider nicht in die bewusste Realitätsprüfung einfließen. Diese, wenn wir so wollen, Fähigkeit ist bei ihnen unbewusst vorhanden.

Hier sei noch einmal kurz die Sensibilität erklärt. Sensibilität kommt von sensibel und heißt wahrnehmen, fühlen und empfinden und wird leider immer wieder mit sensitiv, was übermäßig empfindlich heißt, verwechselt.

Befinden sich dependente Persönlichkeiten in destruktiven Beziehungen oder treffen auf einen "unnormalen" Partner, nehmen sie die entsprechenden Signale äußerst schnell wahr, blenden sie aber unter der Überschrift "das wird schon, wenn (ich nur genug liebe)" aus.

Aus dem Paket, hohe Sensibilität, Trennungsangst (und diese wird bei gewissen Partnern, wie z.B. Borderlinern oder Narzissten, ständig aktiviert) und der daraus resultierenden Angst vor Ablehnung (hier die Angst "der/ die Andere könnte besser sein") heraus veranlassen, sie häufig innerlich an die Treue des Partners zu zweifeln.

Innerlich deshalb, weil sie es nicht zugeben, es sich unter keinen Umständen anmerken lassen wollen. Sie gehen dann in den Abwehrmechanismus der Verleugnung, d.h., sie weigern sich, die Wirklichkeit wahrzunehmen. Ihr innerliches Zweifeln veranlasst sie dann häufig zur übertriebenen Eifersucht (wobei diese eher passiv oder mit Rückzugsverhalten, ähnlich einem bockigen Kind, besetzt ist) und zur Kontrolle des Partners, in Bezug auf seine Treue.

Fangen sie einmal mit der Kontrolle an, wird es ähnlich einer Sucht und steigert sich immer mehr. Die Verleugnung einer dependenten Persönlichkeit kann soweit gehen, dass sie ein "Fremdgehen oder außerpartnerschaftlichen Affairen" nach dem Motto "ich weiß zwar, dass....., aber ich will gar nicht wissen, was......" akzeptiert.

Anders als bei der narzisstischen - oder der Borderlinepersönlichkeit, geht es der dependenten Persönlichkeit nicht um Macht über den Anderen und Kontrolle der Beziehung.

Die Intention der Kontrolle ist hier eher "gibt es jemand anderen, ist derjenige besser als ich und warum ist er besser?" und ganz entscheidend die Frage "Wird mein Partner von dieser anderen Person mehr geliebt, als von mir?" Nicht wie normalerweise "liebt mein Partner diese andere Person mehr als mich?"

Das liegt an dem falschen Grundglauben der dependenten Persönlichkeit. Sie glaubt, dass Quantität der Liebe Liebe erzeugt und dadurch im gleichen Maße erwidert wird.

Dieser Glaube ist irrational. Gefühle sind nicht linear und folgen erst recht keiner linearen Logik.

Wird die innere Spannung zu groß, versucht die dependente Persönlichkeit oft einen fatalen Weg.

Basierend auf der Verleugnung, in der das Objekt (hier die andere Person, der Gegner), versucht wird, ins Unbewusste abzudrängen, was schließlich nie ganz gelingen kann, versucht die dependente Persönlichkeit oft den Weg der Introjektion.

Die Introjektion (ein psychischer Abwehrmechanismus, ist die Einverleibung äußerer Werte und Standardbegriffe in die Ich-Struktur so das die Person sie nicht mehr als Bedrohung von außen erleben muss) ist normalerweise kein bewusster Vorgang. Das Fatale hier ist, dass durch das Nichtgelingen der Verdrängung, das Objekt bewusst introjeziert wird, mit der Maßgabe, es im ICH wieder aufzurichten.

D.h., sie versucht die andere Person kennen zu lernen, um ihre Anschauungen und Motive übernehmen zu können. Das kann bis hin zu "kannst du deinen Feind nicht bekämpfen, dann mach ihn dir zum Freund" gehen. Ein solches Vorgehen, mag es auch so aussehen, als ob es funktioniert, hat, aber in der Regel, zumindest nach einer gewissen Zeit, katastrophale Folgen.

Vielleicht bricht das angeschlagene Selbstwertgefühl völlig zusammen, vielleicht fühlt sich der Partner bestärkt und verachtet sie, vielleicht ist der Partner auch nur verunsichert, bekommt Angst und trennt sich. Die Folgen können sehr vielfältig sein. Es sei hier nur kurz erwähnt, dass es natürlich auch die Gruppe gibt, die erst gar nicht in solche Situationen kommt. Meist Frauen ab Mitte dreißig haben in der Regel ihre "Beziehungen" hinter sich. Sie sind oder waren verheiratet, die Kinder sind angemessen groß und sie stehen beruflich mit beiden Beinen voll im Leben. Oft sind sie sehr erfolgreich im Beruf. Sie gehören wohl auch zur Gruppe der damaligen Kinder mit ambivalent- unsicheren Bindungsverhalten in den ersten Lebensjahren. Sie gehen vermeidende Beziehungen ein, d.h. Beziehungen, in denen von vornherein keine wirkliche Intimität entstehen kann.

Intimität heißt ja, die Fähigkeit zur festen, tragenden Bindung an eine andere Person, sexuell, moralisch und emotional. Was wiederum ein hohes Maß an Offenheit, Mut, moralische Stärke und Kompromissfähigkeit voraussetzt. Hier bleibt immer eine Distanz, und genau diese will die dependente Persönlichkeit kontrollieren, nach dem Prinzip "ich liebe dich, aber komm mir nicht zu nah", bestehen. Das hat nichts mit Angst vor körperlicher Nähe zu tun. Auch ist hier nicht die ängstlich- vermeidende Persönlichkeitsstörung gemeint. Eine dependente Persönlichkeit mit vermeidender Taktik werden wir uns zu einem späteren Zeitpunkt betrachten.

Für die dependente Persönlichkeit ist das eher eine Strategie um Verletzungen zu vermeiden und ihre angebliche Autonomie zu wahren.

Man könnte auch sagen, eine Strategie, um ihre Ängste kontrollieren zu können. Auch schaffen sie sich durch diese Strategie das imaginäre Bild der Sicherheit. Sie glauben, dadurch darüber stehen zu können, wenn sie verlassen werden oder darüber zu stehen, überhaupt verlassen zu werden. Das sie dann genauso wie ihre "Geschwister des Standardmodells" zusammenbrechen, ist ihnen nicht klar.

Ein einfaches Beispiel hierfür ist die ewige Affaire, in der einer der beiden fest gebunden ist und beide wissen, dass er sich nicht aus der festen Bindung lösen wird, doch der andere trotzdem hofft. Hier ist der Abwehrmechanismus entweder die Verleugnung, d.h. der Gegner (Partner des anderen aus der festen Bindung) wird gar nicht mehr gesehen oder die Rationalisierung, in der tausend Gründe und Erklärungen für den Partner und sich selbst gefunden werden, warum sich dieser nicht trennen kann. Die Rationalisierung mündet natürlich in "Verstehen" und "Verständnis".

Überhaupt bevorzugen (neurotisch) dependente Persönlichkeiten, die vermeidende Beziehungen eingehen, als Abwehrmechanismus die Rationalisierung und Verleugnung. Zu jung, zu alt, Beruf, Freiheit, nur die schönen Momente, ich will nicht wieder...., etc.

Kommen wir zurück zu unserem Standardmodell, bei dem die Trennungsängste wesentlich stärker ausgeprägt sind. Die Verlustängste scheinen oft allgegenwärtig. Allein die Frage "Wie gehe ich mit dem Verlust meines Partners um?" löst bei dependenten Persönlichkeiten überwältigende Ängste, aber auch Zärtlichkeitsbekundungen aus. Hier muss erwähnt werden, dass die "Verlustangst" der Betroffenen sich auch auf den Tod oder ein Unglück des Partner bezieht.

Durch ihre Ängste werden sie häufig zu Aktionen veranlasst, die nicht unbedingt im Einklang mit ihrem Gewissen stehen und ihre schon vorhandenen Schuldgefühle wachsen lässt. Hiermit ist nicht unbedingt ein negativer Akt gegenüber dem Partner, sondern z.B. auch die Entscheidung wider besseren Wissens/ Gewissens in der Beziehung zu bleiben.

Für sie, die Gruppe der nicht vermeidenden Beziehungen bzw. Taktik, kommt noch die Identifizierung als zu häufig (neurotisch) genutzter Abwehrmechanismus des ICH hinzu.

Aus der Einstellung heraus, möglichst nie jemand verletzen zu wollen und dem Wissen, dass das kaum geht, haben sie häufig Entscheidungsschwierigkeiten.

Die dependente Persönlichkeit braucht für sich starke Strukturen und feste Abläufe. Geraten diese, durch welche Umstände auch immer, ins Wanken, fühlen sie sich hilflos und verloren.

Nun könnte es den Anschein haben, dependente Persönlichkeiten seien misstrauische Menschen oder misstrauen dem Partner in allen Bereichen. Dem ist nicht so. Im Gegenteil, abgesehen von der Treue und das auch nur, wenn sie, sensibel, wie sie nun einmal sind, die dementsprechenden Signale empfangen, vertrauen sie eher zu schnell und zu viel. Sie sind eher leichtgläubig und werden, wie kann es anders sein, häufig ausgenutzt. Die Aussage "der Mohr hat seine Schuldigkeit getan", trifft auf sie leider viel zu häufig zu. Genauso verhält es sich mit ihrer Hilfsbereitschaft und ihrer Art zu geben, die im Gegensatz zum Narzissten, keine Maske ist. Sie sind altruistisch, d.h. ihr Verhalten hat das Ziel, dem anderen zu helfen, ohne einen eigenen Vorteil davon zu haben.

Jeder Mensch unterliegt Frustrationen. Aus anderen Kapitel wissen wir, dass Frustrationen Aggressionen auslösen und die sublimste Form, die Abwertung oder Entwertung des anderen ist. Entgegen der narzisstischen- oder Borderlinepersönlichkeit zeigt die dependente Persönlichkeit kaum oder äußerst selten aggressives Verhalten gegen den Partner. Ihr ICH und ÜBER- ICH (Gewissen) lässt das nicht zu. Es widerstrebt ihnen. Eher sehen sie hier ein Motiv, es noch besser machen zu müssen, noch mehr zu lieben oder fressen die Frustrationen lieber in sich hinein und verschieben dann die Aggressionen, z.B. auf Alkohol- welcher dann ÜBER- ICH und ICH außer Kraft setzt und Aggressionen zulässt, andere Drogen, Medikamente oder auf vielleicht bestehende Essstörungen. Aber auch psychosomatische Beschwerden sind häufig. Dauern die Frustrationen über einen längeren Zeitraum an, sind Depressionen gar nicht so selten.

Allgemein sind dependente Persönlichkeiten eher introvertiert, als extravertiert.

Sie sind äußerst liebevoll, hingebungsvoll und emphatisch. Partner dependenter Persönlichkeiten merken oft nicht, wie sie die Belohnungsgrenzen immer weiter nach oben setzen. Denn für den Partner wird deren Liebe oft inflationär. Stellen Sie sich als Vergleich vor, Ihr Partner bringt Ihnen jeden Tag Blumen mit. Das wird dann für Sie zum Alltag. Gut, er könnte auf Pralinen umsteigen. Und dann?

Lachen Sie jetzt nicht, darin liegt ein großes Problem, genannt das Gefangenendilemma. Der Begriff kommt aus der Kommunikationswissenschaft und besagt nichts anderes, als dass Sie sich wie ein Gefangener, bei z.B. obiger Situation, in einem Dilemma befinden. Ich versuche es Ihnen zu erklären. Wir bleiben bei dem Strauß Blumen, die Ihr Partner Ihnen jeden Tag mit bringt. Nun wünschen Sie sich aber, dass er Ihnen spontan Blumen schenkt, damit Sie sich "wieder" darüber freuen. Nun haben Sie ein Problem. Denn 1. sagen Sie es ihm, haben Sie sich den Wunsch nach spontanen Blumen schenken, selbst verbaut. Wenn er also aussetzt und kommt dann mit Blumen, ist es für Sie nicht mehr spontan. Und 2. fühlt sich Ihr Partner verletzt. Was also tun Sie? Die Auflösung würde hier zu weit führen und betrifft auch den Bereich Paarkommunikation. Aber da Sie ja, vielleicht, dependent sind, dürfte es Sie wenig stören, jeden Tag Blumen zu bekommen.

Aber wieder zurück.

Die dependente Persönlichkeit ist romantisch und glaubt an die alles bewältigende Macht der Liebe. Womit sie gar nicht so unrecht hat, wäre da nicht ihr falscher Grundgedanke (Quantität an Liebe erzeugt Liebe). Aus der Angst heraus, just in diesem Moment abgelehnt zu werden, tun Sie sich in oder nach einem Streit trotz Ihrer Dependenz sehr schwer, sich zu entschuldigen. Sie warten auf ein Zeichen des Partners.

Ablehnung, Verlustängste, das Gefühl, nicht gebraucht zu werden, Schuldgefühle, der Kampf, sich gegen Ihr Gewissen entscheiden zu müssen, um eine destruktive Beziehung verlassen zu können, der Verlust des Partners lässt sie oft zu Alkohol oder anderen Drogen greifen, um sich zu betäuben, bzw. die daraus entstehenden seelischen Schmerzen nicht mehr zu spüren. Hier tritt dann oft die besagte Abhängigkeitsverschiebung, die viele Formen annehmen kann, ein.

Die Abhängigkeitsverschiebung kann sich, je nach Alter der dependenten Persönlichkeit, zur Sucht entwickeln. Der Vorgang Entwicklung Abhängigkeit zur Sucht kann unter Umständen Jahre in Anspruch nehmen.

Die Abhängigkeitsverschiebung, sofern sie eintritt, gestaltet sich bei Männern und Frauen unterschiedlich. So gehen Männer eher in Richtung Arbeit, Sport, Alkohol und Drogen. Frauen dagegen in Richtung Beziehung, Co- Abhängigkeit, Alkohol und Tabletten. Natürlich existieren bei beiden auch Mischformen. Eine exakte Abgrenzung ist hier kaum möglich. Jede Form der Abhängigkeit greift bei der dependenten Persönlichkeit in erster Linie die psychische Abhängigkeit. Bleiben wir kurz bei der Verschiebung, deren Gefährlichkeit häufig viel zu sehr unterschätzt wird. Verschiebung bedeutet ja nicht einfach nur, dass die Abhängigkeit verschoben wird, sondern auch, dass Gefühle, wie Frustrationen, Aggressionen, Zuwendungen, Bedürfnisse und Abwehrmechanismen, verschoben werden. Die dependente Persönlichkeit kann durch ihre Struktur kein Mittelmaß finden. Sie verschiebt von A nach B nicht in die Mitte, sondern langsam, aber sicher komplett nach B.

Nehmen wir als Beispiel den Workaholiker. Er verschiebt das Gefühl, nicht gebraucht zu werden und die Angst vor Ablehnung in die Arbeit und kompensiert sie damit. Gefühle der Frustration und Aggression verschiebt er dann (vielleicht) auf den Partner und Gefühle des Alleingelassenwerdens auf den Alkohol.

Oder ganz häufig für die dependente Persönlichkeit das Gefühl, nicht gebraucht zu werden oder der Ablehnung, wird mit Co- Abhängigkeit kompensiert, d.h. sie wird abhängig von der Abhängigkeit des anderen.

Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

Das Entscheidende an der Verschiebung ist also, dass die Dependenz nur verlagert wird, aber kein Problem, schon gar nicht die dependente Störung, beseitigt wird.

Vor allem tritt beim Substanzmittelmissbrauch, und damit meine ich nicht nur Alkohol, eine Verstärkung der vorhandenen dependenten Strukturen ein.

Wenn es vorher "nur" eine Abhängigkeit war, ist es dann eine doppelte potentielle Abhängigkeit. Geht dann der Partner, ist der Tod näher, als das Leben.

Aber nehmen wir mal das Beispiel der Verschiebung in den Alkohol. Aus der bestehenden Beziehung heraus wird die Dependenz, die Gründe hierfür seien jetzt einmal egal, auf den Alkohol verschoben. Die Verschiebung erfolgt nicht von heute auf morgen. Vielmehr vollzieht sie sich schleichend. So wie die damalige Entwicklung der vorhandenen dependenten Störung auch, nur sehr wahrscheinlich wesentlich schneller.

Als Erstes werden die dependenten Strukturen gegenüber dem Partner verstärkt, obwohl die dependente Persönlichkeit das Gegenteil annimmt. Die Beziehung verschlechtert sich. Als nächstes wird die dependente Persönlichkeit borderlinig. Das heißt, sie durchläuft im Verhalten das komplette Borderlinespektrum. Hier hat die dependente Persönlichkeit das Gefühl, nicht mehr dependent zum Partner zu stehen. Scheinbar, nach außen, ist die dependente Störung auf die Substanz verschoben. Falsch.

Jetzt braucht die dependente Persönlichkeit den Partner noch mehr, als Folge des Suchtmittels. Es ist klar, dass die Beziehung sich noch weiter verschlechtert. Nachdem die borderlinige Phase abgeklungen ist, folgt der psychische Verfall mit Rückzug, Isolation "ich brauche niemanden", Depressionen und Suizidgedanken. Geht der Partner jetzt oder schon früher, kann die Verschiebung abgeschlossen werden. Der Entzug vom Partner wird dann mit noch stärkerer Sucht kompensiert und Endstation ist der Bahnhof.

Ein doppelter Entzug, d.h. einmal vom Partner und einmal vom Suchtmittel, ist ohne Spezialistenhilfe fast unmöglich.

Zugegeben, ein krasses, vielleicht auch abstraktes Beispiel. Doch gehen Sie auf die Straße, schauen Sie sich um.

Da wir gerade beim Abstrahieren sind, lassen Sie uns aus diesem Beispiel heraus drei weitere Möglichkeiten abstrahieren.

Angenommen, die dependente Persönlichkeit schafft es an irgend einem Zeitpunkt der Verschiebung zum Arzt zu gehen. Lassen Sie uns weiter annehmen, er ist kein Suchtspezialist oder Psychiater, sondern ein Internist und sagt unserer dependenten Persönlichkeit: "Hören Sie auf, soviel zu trinken und zu arbeiten, ihre Cholesterinwerte sind schon viel zu hoch. Ich schreibe ihnen etwas zur Beruhigung und Stimmungsaufhellung auf."

Unsere dependente Persönlichkeit geht nach Hause, mit z.B. Normoc oder Lexotanil (sind Benzodiazepine) und schluckt diese Tabletten fleißig nach Verordnung. Der Arzt, kann er auch gar nicht, hat die dependente Störung nicht erkannt. Alkohol braucht die dependente Persönlichkeit jetzt nicht, dafür hat sie jetzt die Benzos. Sie würde nie auf die Idee kommen, dass sie in irgend einer Form von etwas abhängig ist oder werden könnte. Sieht man doch, Alkohol braucht sie nicht. Dass hier schon wieder eine Verschiebung einsetzt, ist beiden nicht klar. Greift unsere dependente Persönlichkeit dennoch zum Alkohol, klatscht die Abhängigkeit in die Hände, denn sie bekommt Raketentreibstoff geliefert. Irgendwann werden die Tabletten abgesetzt. Was dann passiert, dürfte wohl auf der Hand liegen.

Gehen wir einen zweiten Weg der Abstraktion.

Die dependente Persönlichkeit erleidet in der ersten Phase der Verschiebung einen Unfall. In dieser Phase hat sie noch sehr viel gearbeitet, war in der Firma unabkömmlich. Aus damit und erst einmal drei Wochen ins Krankenhaus. Wie üblich, bekommt man im Krankenhaus Schmerz- und Schlafmittel je nach Bedarf und unsere Person hat einen hohen Bedarf. Nach der Entlassung halten die Schmerzen natürlich an und unsere dependente Persönlichkeit braucht weiter ihr Tramal (Schmerzmittel), welches sie auch ohne weiteres verschrieben bekommt. Die Dosis steigert sich unbemerkt von Tag zu Tag. Eigentlich soll sie es ja nur bei Bedarf nehmen, aber naja, "diese Schmerzen Hr. Doktor". Wieder wissen beide nicht, der Arzt ist Chirurg, dass eine dependente Störung vorliegt. Noch dazu weiß unsere dependente Persönlichkeit nicht, dass Tramal (übrigens eine der am häufigsten verschriebenen Schmerzmittel) zur Gruppe der zentralen opioden Analgetika gehört. Und was heißt das schon. Hauptsache es wirkt.

Das tut es wirklich, denn es hat die gleiche Wirkung, wie Morphin (dockt an die gleichen Rezeptoren an und zwei Teile Tramal sind ein Teil Morphin.)

Nach geraumer Zeit, die Schmerzen sind eigentlich schon gar nicht mehr da, werden die Schmerzen weniger und das Tramal wird abgesetzt. Bis dahin waren es schon 3 x täglich 30 Trpf. Zwischendurch gab es auch mal ein paar Bier.

Huch, da ist man ja richtig geschwebt. Nach dem Absetzen des Schmerzmittels Tramal, fühlt sich unsere dependente Persönlichkeit außerordentlich unwohl. Dass sie hier schon "drauf" ist, ist keinem klar. Sie hat zwar keine Schmerzen mehr, doch alles nervt, sie kann schlecht schlafen, ist gereizt und das Gefühl der Wertlosigkeit, da sie immer noch an Krücken läuft, steigt. Ein Gläschen kann da schon Wunder wirken.. Wie es hier weitergeht, dürfte wohl wieder auf der Hand liegen. Die Abhängigkeitsverschiebung hat wieder super Treibstoff bekommen.

Lassen Sie uns nun noch eine dritte Möglichkeit abstrahieren.

Angenommen, unsere dependente Persönlichkeit schafft es, nachdem der Partner gegangen ist, doch noch vom Alkohol loszukommen. Vielleicht mit Hilfe seines Hausarztes. Das Leben verläuft wieder normal, an den Ex- Partner wird kaum noch gedacht und der Tag gibt 16 Stunden für die Arbeit her. Eines Tages lernt unsere dependente Persönlichkeit einen neuen Partner kennen und investiert, wie sie nun mal ist, alles in die Beziehung. Nach einiger Zeit stellt sich der neue Partner als "gestörter Fall" heraus. Auch hier dürfte es auf der Hand liegen, dass es früher oder später für unsere dependente Persönlichkeit wieder kracht.

Nicht, weil der neue Partner ein "gestörter Fall" ist, sondern, weil die dependente Störung unserer Person nicht erkannt wurde, somit keine Verhaltensweisen und Strukturen geändert wurden.

Sie sehen, wir haben nur aus einem abstrahierten Beispiel drei Wege abstrahiert. Das Ergebnis ist immer gleich. Es gäbe tausende von Varianten. Ich wollte hier lediglich darstellen, wie gefährlich die Verschiebung und das Nichterkennen der dependenten Störung ist.

Da für die dependente Persönlichkeit die Beziehung/ Familie oberste Priorität hat, sie nie gelernt hat, mit Verlusten umzugehen, ist die Beendigung einer Beziehung für sie sehr häufig eine lebensbedrohliche Krise. Im Verlust erlebt die dependente Persönlichkeit immer wieder die überwältigenden Gefühle der Kindheit, denen sie vollkommen hilflos gegenübersteht. Suizidversuche, schwerste Depressionen, sozialer Rückzug oder Sucht, einhergehend mit sozialer Isolation, sind oft die Folge. Sie können die gewesene Beziehung schwer als Teil des Lebens oder Lebensabschnitt betrachten. Für sie war es DAS Leben und so fehlt ihnen im wahrsten Sinne der Sinn für das Weiterleben.

Sie brauchen sehr lange, um zu verarbeiten. Im Gegensatz zu anderen, wie z.B. der Borderlinepersönlichkeit, bei der der neue Partner ja bereits vorhanden ist, bzw. in Aussicht steht oder der narzisstischen Persönlichkeit, wenden sie sich erst nach geraumer Zeit einer neuen Beziehung zu. Sie geben sich alle Mühe und treffen doch meist auf den nächsten "gestörten" Fall.

Aus ihren Schuldgefühlen und der Einstellung "es doch nur besser machen zu müssen" heraus, ist es für sie charakteristisch, die alte Beziehung wiederholt aufzunehmen. War der Expartner eine Borderlinepersönlichkeit, der diese Schwäche der dependenten Persönlichkeit natürlich ohne Rücksicht ausnutzt, kann dies bis zur völligen Zerstörung der dependenten Persönlichkeit gehen. Sie brauchen die Erinnerung an Gewesenem, an die Vergangenheit. So lösen sie sich äußerst schwer oder gar nicht von Erinnerungsstücken. Sie schaffen es, jedes noch so unbedeutende Stück in Assoziation zu einer vergangenen Situation zu setzen.

Das gedankliche Wiederauflebenlassen der alten Beziehung, unter der Prämisse "wie es hätte sein können", in Verbindung mit ihren Schuldgefühlen "wenn ich das oder jenes getan oder nicht getan hätte", ist für sie Verarbeitung, steigert aber auf der anderen Seite um so mehr ihre Schuldgefühle. Aber auch in der Beziehung selbst, sind sie eher in der Vorstellung "wie es sein könnte" verhaftet, als dass sie sehen, wie es ist. In Beziehungen leben sie nicht im Hier und Jetzt, sondern im Dort und Dann.

Dabei ist es vollkommen egal, ob die dependente Persönlichkeit enge oder vermeidende Beziehungen eingeht. Wobei sich vermeidende Beziehungen hervorragend dafür eignen. Schauen wir uns, wie ich Ihnen auf Seite.....? des Kapitels versprach, eine dependente Persönlichkeit mit vermeidenden Beziehungsmuster an und lernen Inge kennen.


Inge Teil I

Inge ist eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Sie begleitet eine leitende Stellung, die ihr viel abverlangt. Sie arbeitet bis spät in die Nacht und das nicht schubweise, sondern kontinuierlich. Spricht man sie darauf hin an, sagt sie, es wäre im Moment so viel zu tun, danach wird es besser. Dieser Moment währt allerdings ewig. Sie scheint mit Arbeit und Büro regelrecht verheiratet zu sein. Doch auch wenn es mal weniger zu tun gibt und sie die Möglichkeit hätte, ihre Freizeit zu nutzen, bleibt sie im Büro und bewegt sich in der Welt des Internets, wobei sie Chaträume bevorzugt. Sie ist in der Firma, ob ihrer Leistung, liebevollen, umgänglichen, warmherzigen, hilfsbereiten Art geachtet und sehr beliebt. Sie verlangt von ihren Leuten nie mehr als wie von sich selbst. Im Gegenteil, sie schickt ihre Leute nach Hause zu ihren Familien und erledigt viele Aufgaben, die sie ohne weiteres delegieren könnte.

Aber auch privat ist sie ein gern gesehener Mensch. Jeder schätzt sie, jeder mag sie. Sie hat für jeden ein offenes Ohr und ist sehr emphatisch.

Inge lebt seit vielen, vielen Jahren allein und hat einen inzwischen erwachsenen Sohn. Keinem kann sie eine Bitte abschlagen und ist sofort zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird.

Nun ist es nicht so, dass Inge nie eine Beziehung hat oder haben will. Nein, sie trifft nur immer den Falschen. Zu jung, zu alt, zu weit weg, die eine "Macke", die andere "Macke", zu langweilig, zu konservativ und vor allem, keiner passt in ihren Beruf. Wäre da noch die Zeit, sagt sie. Sie hat überhaupt keine Zeit für so etwas.

Die Arbeit, ihr Sohn. Auch müsste man Kompromisse eingehen und das wolle sie nicht. Ganz davon abgesehen wäre sie sowieso zu dick und zu alt.

Oberflächlich betrachtet könnte man all ihre Argumente gelten lassen.

Was stimmt mit Inge nicht, da sie doch anscheinend eine Frau ist, wie sie sich jeder Mann wünscht?

Der Leser wird es schon bemerkt haben. Inge unterliegt der dependenten Störung. Im Bindungsverhalten entspricht sie dem ängstlich- ambivalenten Bindungstyp. Menschen dieses Bindungstypus würden folgende Aussage tätigen: "Ich finde, dass es anderen vielleicht unangenehm ist, mir so nahe zu sein, wie ich es gerne hätte. Oft mache ich mir Gedanken darüber, dass mein Partner mich nicht wirklich liebt oder mit mir zusammen bleiben will. Ich möchte meinem Partner sehr nahe sein und genau das verscheucht ihn manchmal. Davor hab ich Angst.