Was ist ADS/ADHS ??: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Borderline-Zone.org
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ich weiß nicht, wer ich bin. Ich komme nirgendwo zurecht.''' '''Ich ecke überall an. Immer bin "ich" schuld, weiß aber gar nicht warum.''' Die Aufmerk…“)
 
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
Wie auch in der Borderlinestörung ist das Spektrum, d.h. die Ausprägung des ADS/ADHS sehr unterschiedlich. Nicht alle Symptome sind bei jedem ADS-/ADHS-ler gleichermaßen vorhanden.
 
Wie auch in der Borderlinestörung ist das Spektrum, d.h. die Ausprägung des ADS/ADHS sehr unterschiedlich. Nicht alle Symptome sind bei jedem ADS-/ADHS-ler gleichermaßen vorhanden.
 +
 +
Etwas sehr wichtiges muss hier vorab gesagt werden. Die Symptome einer ADHS und einer Borderlinestörung können sich (was sehr häufig der Fall ist) bis zu 20% überschneiden. Aus diesem Grunde glauben ADHS-ler sehr häufig an der Borderlinestörung zu leiden. Diese Selbstdiagnosen mögen noch gehen und richten in der Regel auch keinen Schaden an. Ein wesentlich größerer Schaden entsteht dadurch das sehr viele ADHS-ler als Borderliner diagnostiziert wurden und immer noch werden.
 +
 +
Die ADHS Diagnose ist weit aus schwieriger und wesentlich umfangreicher als die Diagnose der Borderlinestörung und die ist schon schwierig genug.
 +
 +
Die Fehldiagnosen und dem zufolge die Fehlbehandlungen haben schwerwiegende Folgen für die Betroffenen und enden nicht selten im Suizid. Die Anzahl der Suizidversuche unter ADHS-lern ist enorm hoch.
 +
 +
 +
'''Dazu ein kurzer Abriss zur Entwicklung in Deutschland.'''
 +
 +
Bekannt ist das ADS/ADHS schon sehr lange. Erstmals wurde es fachlich 1902 von G. F. Still beschrieben.
 +
 +
Dieser dokumentierte in seinen Praxisnotizen das auffällig trotzige, aufbrausende, unaufmerksame sowie überaktive Verhalten einer Reihe von Kindern. Der Autor führte das Betragen jener Kinder auf einen sog. „defect in moral control“ zurück. Seiner Meinung nach handelte es sich dabei um ein erworbenes Störungsbild mit oftmals chronischem Verlauf.
 +
 +
In den 40er und 50er Jahren wurde der Begriff der „minimal brain dysfunction“ (minimale cerebrale Dysfunktion, MCD) eingeführt, dessen Konzept in erster Linie von organischen Hirnschäden als Ursache für oben beschriebene Symptome ausging.
 +
 +
Von dem MCD-Modell wurde zunehmend Abstand genommen, da es z.B. auch Lern- oder Sprechstörungen miteinschloss und sich im Rahmen der diagnostischen Einordnung als zu unspezifisch erwies.
 +
 +
Anstelle dessen beschrieben spätere Arbeiten von Marwitt (1972) und Safer (1976) ein sog. „Hyperkinetisches Syndrom“, das Symptome wie Aufmerksamkeitsdefizit, Hyperaktivität und mangelnde Impulskontrolle umfasst. Vor allem Forschungsergebnisse von Douglas u. Peters (1979) stellten das Kriterium „Unaufmerksamkeit“ als möglichen Schwerpunkt des Störungsbildes heraus, was 1980 zur Aufnahme des Begriffes „Attention-Deficit Disorder (ADD)“ in die DSM-III führte. In der revidierten Fassung der DSM-III-R 1987 wurde das Krankheitskonzept des ADD um das Kriterium „Hyperaktivität“ erweitert und als „Attention-Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD/ADHS)“ definiert.
 +
 +
Der Frankfurt Psychiater Dr. Heinrich Hoffmann (* 13. Juni 1809 in Frankfurt am Main; † 20. September 1894 in Frankfurt am Main)  ist der Verfasser des Struwwelpeters. Ab 1851 war er unter anderem Direktor der städtischen Nervenheilanstalt ("Anstalt für Irre und Epileptische") in Frankfurt am Main. Er gilt als '''erster''' Vertreter der Jugendpsychiatrie.
 +
 +
Wer kennt ihn nicht den Stuwwelpeter? Hoffman beschrieb in seinem ein Kind mit dem Namen Zappelphilipp. Ob Hoffman, auf Grundlage seiner Tätigkeit als Psychiater und Direktor der damaligen Psychiatrie, definitiv psychische Störungsbilder, für einer sogar für Kinder verständlichen Sprache beschrieb und es vielleicht später als Hilfe ansah, wissen wir nicht.
 +
 +
Die Entstehung des Buches beruhte nicht auf der Niederlegung von Störungsbildern sondern auf einem nicht gefundenem Weihnachtsgeschenk für seinen Sohn.
 +
 +
Gegen Weihnachten des Jahres 1844, als mein ältester Sohn drei Jahre alt war, ging ich in die Stadt, um demselben zum Festgeschenke ein Bilderbuch zu kaufen, wie es der Fassungskraft des kleinen menschlichen Wesens in solchem Alter entsprechend schien. Aber was fand ich? Lange Erzählungen oder alberne Bildersammlungen, moralische Geschichten, die mit ermahnenden Vorschriften begannen und schlossen, wie: 'Das brave Kind muss wahrhaft sein‘; oder: 'Brave Kinder müssen sich reinlich halten‘ usw.“
 +
 +
Hoffmann kam schließlich mit einem leeren Schreibheft zurück und beschloss, selbst für seinen Sohn ein Bilderbuch zu schreiben bzw. zu zeichnen. Das Geschenk hatte die erhoffte Wirkung und erzielte schließlich in Hoffmanns Bekanntenkreis großes Aufsehen:
 +
 +
„Das Heft wurde eingebunden und auf den Weihnachtstisch gelegt. Die Wirkung auf den beschenkten Knaben war die erwartete; aber unerwartet war die auf einige erwachsene Freunde, die das Büchlein zu Gesicht bekamen. Von allen Seiten wurde ich aufgefordert, es drucken zu lassen und es zu veröffentlichen. Ich lehnte es anfangs ab; ich hatte nicht im entferntesten daran gedacht, als Kinderschriftsteller und Bilderbuchautor aufzutreten.“)
 +
 +
Fakt ist das Hoffman sehr genau 4 Störungsbilder in seinem Buch beschrieb.
 +
 +
*den Zappelphilipp für das ADHS
 +
*den Hans Guck in die Luft für das ADS
 +
*den Suppenkasper für die Anorexie
 +
*den Struwwelpeter für das a-soziale/dissoziale Verhalten
 +
 +
 +
 +
 +
'''''Seite ist noch nicht Fertig.'''''

Version vom 23. Juli 2024, 23:58 Uhr

Ich weiß nicht, wer ich bin. Ich komme nirgendwo zurecht.

Ich ecke überall an. Immer bin "ich" schuld, weiß aber gar nicht warum.


Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS) (ADHS), das H steht für das Hyperaktiv) ist eine bereits im Kindesalter beginnende Störung, (keine Persönlichkeitsstörung) die primär durch starke Ablenkbarkeit und geringes Durchhaltevermögen an begonnen Dingen (sofern sie nicht das Interesse des Betroffenen haben), sowie eine Impulskontrollstörung (bei Hyperaktivität) gekennzeichnet ist. ADS tritt sehr häufig in Kombination mit der (H) Hyperaktivität (ist ein von Betroffenenschwer kontrollierbares, überaktives Verhalten. Ausgehend von innerer Ruhelosigkeit, manifestiert sie sich in der Regel in Form von motorischer Unruhe und gesteigertem Tatendrang. Der Betroffene muss ständig etwas tun. Anders gesagt "er dreht den ganzen Tag wie ein Brummkreisel und kommt kaum oder nicht zur Ruhe") auf.

In der Regel tritt das ADS gehäuft bei Frauen und das ADHS bei Männern auf. Dies mag an dem erhötem Testosteronwert der Männer gegenüber den Frauen liegen. Die Ursachen sind bis heute noch nicht, bzw. nur Teilweise geklärt.

Untersuchungen ergaben das ca. 4% aller Kinder unter die Diagnose ADS oder ADHS fallen. Jungen (das liegt an der Verhaltensauffälligkeit durch die Hyperaktivität) werden dreimal häufiger diagnostiziert als Mädchen.

Faktum ist das für ADS wie auch ADHS eine biochemische Störung des Hirnstoffwechsels die Grundlage ist.

Fachleute gehen davon aus das ADS/ADHS hauptsächlich ein genetisch bedingtes Störungsbild ist, welches auf neurobiochemischer Ebene unter anderem mit einer striatofrontalen Dysfunktion erklärt wird. Für den Verlauf und die Ausprägung des ADS/ADHS spielen allerdings auch psychosoziale Faktoren eine wichtige Rolle.

Wie auch in der Borderlinestörung ist das Spektrum, d.h. die Ausprägung des ADS/ADHS sehr unterschiedlich. Nicht alle Symptome sind bei jedem ADS-/ADHS-ler gleichermaßen vorhanden.

Etwas sehr wichtiges muss hier vorab gesagt werden. Die Symptome einer ADHS und einer Borderlinestörung können sich (was sehr häufig der Fall ist) bis zu 20% überschneiden. Aus diesem Grunde glauben ADHS-ler sehr häufig an der Borderlinestörung zu leiden. Diese Selbstdiagnosen mögen noch gehen und richten in der Regel auch keinen Schaden an. Ein wesentlich größerer Schaden entsteht dadurch das sehr viele ADHS-ler als Borderliner diagnostiziert wurden und immer noch werden.

Die ADHS Diagnose ist weit aus schwieriger und wesentlich umfangreicher als die Diagnose der Borderlinestörung und die ist schon schwierig genug.

Die Fehldiagnosen und dem zufolge die Fehlbehandlungen haben schwerwiegende Folgen für die Betroffenen und enden nicht selten im Suizid. Die Anzahl der Suizidversuche unter ADHS-lern ist enorm hoch.


Dazu ein kurzer Abriss zur Entwicklung in Deutschland.

Bekannt ist das ADS/ADHS schon sehr lange. Erstmals wurde es fachlich 1902 von G. F. Still beschrieben.

Dieser dokumentierte in seinen Praxisnotizen das auffällig trotzige, aufbrausende, unaufmerksame sowie überaktive Verhalten einer Reihe von Kindern. Der Autor führte das Betragen jener Kinder auf einen sog. „defect in moral control“ zurück. Seiner Meinung nach handelte es sich dabei um ein erworbenes Störungsbild mit oftmals chronischem Verlauf.

In den 40er und 50er Jahren wurde der Begriff der „minimal brain dysfunction“ (minimale cerebrale Dysfunktion, MCD) eingeführt, dessen Konzept in erster Linie von organischen Hirnschäden als Ursache für oben beschriebene Symptome ausging.

Von dem MCD-Modell wurde zunehmend Abstand genommen, da es z.B. auch Lern- oder Sprechstörungen miteinschloss und sich im Rahmen der diagnostischen Einordnung als zu unspezifisch erwies.

Anstelle dessen beschrieben spätere Arbeiten von Marwitt (1972) und Safer (1976) ein sog. „Hyperkinetisches Syndrom“, das Symptome wie Aufmerksamkeitsdefizit, Hyperaktivität und mangelnde Impulskontrolle umfasst. Vor allem Forschungsergebnisse von Douglas u. Peters (1979) stellten das Kriterium „Unaufmerksamkeit“ als möglichen Schwerpunkt des Störungsbildes heraus, was 1980 zur Aufnahme des Begriffes „Attention-Deficit Disorder (ADD)“ in die DSM-III führte. In der revidierten Fassung der DSM-III-R 1987 wurde das Krankheitskonzept des ADD um das Kriterium „Hyperaktivität“ erweitert und als „Attention-Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD/ADHS)“ definiert.

Der Frankfurt Psychiater Dr. Heinrich Hoffmann (* 13. Juni 1809 in Frankfurt am Main; † 20. September 1894 in Frankfurt am Main) ist der Verfasser des Struwwelpeters. Ab 1851 war er unter anderem Direktor der städtischen Nervenheilanstalt ("Anstalt für Irre und Epileptische") in Frankfurt am Main. Er gilt als erster Vertreter der Jugendpsychiatrie.

Wer kennt ihn nicht den Stuwwelpeter? Hoffman beschrieb in seinem ein Kind mit dem Namen Zappelphilipp. Ob Hoffman, auf Grundlage seiner Tätigkeit als Psychiater und Direktor der damaligen Psychiatrie, definitiv psychische Störungsbilder, für einer sogar für Kinder verständlichen Sprache beschrieb und es vielleicht später als Hilfe ansah, wissen wir nicht.

Die Entstehung des Buches beruhte nicht auf der Niederlegung von Störungsbildern sondern auf einem nicht gefundenem Weihnachtsgeschenk für seinen Sohn.

Gegen Weihnachten des Jahres 1844, als mein ältester Sohn drei Jahre alt war, ging ich in die Stadt, um demselben zum Festgeschenke ein Bilderbuch zu kaufen, wie es der Fassungskraft des kleinen menschlichen Wesens in solchem Alter entsprechend schien. Aber was fand ich? Lange Erzählungen oder alberne Bildersammlungen, moralische Geschichten, die mit ermahnenden Vorschriften begannen und schlossen, wie: 'Das brave Kind muss wahrhaft sein‘; oder: 'Brave Kinder müssen sich reinlich halten‘ usw.“

Hoffmann kam schließlich mit einem leeren Schreibheft zurück und beschloss, selbst für seinen Sohn ein Bilderbuch zu schreiben bzw. zu zeichnen. Das Geschenk hatte die erhoffte Wirkung und erzielte schließlich in Hoffmanns Bekanntenkreis großes Aufsehen:

„Das Heft wurde eingebunden und auf den Weihnachtstisch gelegt. Die Wirkung auf den beschenkten Knaben war die erwartete; aber unerwartet war die auf einige erwachsene Freunde, die das Büchlein zu Gesicht bekamen. Von allen Seiten wurde ich aufgefordert, es drucken zu lassen und es zu veröffentlichen. Ich lehnte es anfangs ab; ich hatte nicht im entferntesten daran gedacht, als Kinderschriftsteller und Bilderbuchautor aufzutreten.“)

Fakt ist das Hoffman sehr genau 4 Störungsbilder in seinem Buch beschrieb.

  • den Zappelphilipp für das ADHS
  • den Hans Guck in die Luft für das ADS
  • den Suppenkasper für die Anorexie
  • den Struwwelpeter für das a-soziale/dissoziale Verhalten



Seite ist noch nicht Fertig.